Sekundär Literatur - Secondary Literature


 

2015, Niels Penke: »…IN DEINEN SCHRECKLICHEN BÜCHERN« Intertextualität, literarische Wertung und Lesesozialisation in Angela Sommer-Bodenburgs Der kleine Vampir.
In: interjuli. Internationale Kinder- und Jugendliteratur, Heft 02/2015, S. 25–44.
http://www.interjuli.de/de/assets/Artikel/1502 Buch im Buch/Penke_final.pdf

2011, "Wie der Löwe ins Kinderbuch flog", Geheimnisse erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchmacher. Hsrg. von Heidemarie Brosche und Antje Szillar unter der Schirmherrschaft der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, edition zweihorn.

2006, GEWISSEN, Gedanken, die zu denken geben; (Hg.) Bernhard Sill, BONIFATIUS GmbH Druck Buch Verlag Paderborn, Text 27: Angela Sommer-Bodenburg „HANNA, GOTTES KLEINSTER ENGEL“

2004,  National Geographic Deutschland, Mai 2004, 25 Jahre "Der kleine Vampir", Mai 2004

2004, "Angela Sommer-Bodenburg: Der kleine Vampir - Unterrichtshilfen und Kopiervorlagen für die Grundschule, rororo rotfuchs Lesereihe, Auer Verlag

2001, January 24th, "Angela Sommer-Bodenburg" in "Imaginaria  Revista , Quincenal de Literatura Infantil y Juvenil,  No. 43 - Buenos Aires, (c) Roberto Sotelo y Eduardo Abel Giminez

2000,  "Angela Sommer-Bodenburg" in Something About The Author, Vol. 113, Gale Research, Inc. Detroit, USA

1999 "Das Bild der Welt von Angela Sommer-Bodenburgs Geschichten vom Kleinen Vampir", Facharbeit by Nguyen Hanh An Quyen

1999,  Who´s Who of American Women, 21st Edition, Marquis Who´s Who 

1999,  Who´s Who in the World, 16th Edition, Marquis Who´s Who 

1998/99,  WER IST WER? - DAS DEUTSCHE WHO´S WHO, XXXVII. Ausgabe 

1998/99,  Who´s Who in the West, 26th Edition, Marquis Who´s Who 

1998, Vampiri Europeana, or A Bibliography of Non-English European Resources on Vampires in Literature,
Folklore, and Popular Culture (c) by Melinda K. Hayes, First compiled July 9, 1998, http://www-lib.usc.edu/~melindah/eurovamp/vampeuro.html

1998, Carla Poesio, Il database di Vampiretto, intervista, LIBER, Libri per bambini e ragazzi, Comune di Campi Bisenzio 

1997, Jung, Winfried: Timo im Moor. Annette von Droste-Hülshoffs „Der Knabe im Moor“ und „Die Moorgeister“ von Angela Sommer-Bodenburg: Überlegungen zu einem produktionsorientieren Deutschunterricht. – In: Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848): „aber nach hundert Jahren möcht ich gelesen werden“ [Katalog zur Ausstellung zum 200. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoffs, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 12. Januar bis 16. Februar 1997]. Hrsg. von Bodo Plachta. Wiesbaden: Reichert-Verlag 1997, S. 32-40.

1997, Serenella Parazzoli, “Da Pinocchio a Vampiretto”, Nuovi panorami nella letteratura per l´infanzia, Material & Appunti, FAMIGLIA OGGI, N. 10 ottobre 1997 

1997, Eckert, Charles, Inspecteur général de l'Éducation nationale, "Der kleine Vampir" WILLKOMMEN! Allemand, 4e Seconde Langue, Éditions Nathan, Paris, France 

1993, Teresa Hermoso, “Si quieres pasar miedo” - COLABORACIONES, Leer y escribir como un escritor, Centro para el estudio de libros infantiles y juveniles en espanol, California State University San Marcos, San Marcos, CA 

1992, Wülfrath-Wiedenmann, Irene, Julia bei den Lebenslichtern” - Kind und Großelterntod - Neue Perspektiven in der Kinderliteratur, Lehren und Lernen, Zeitschrift des Landesinstituts für Erziehung und Unterricht Stuttgart. 

1992, Ehlers, Swantje, “Der kleine Vampir" - Literarische Texte lesen lernen, Verlag Klett Edition Deutsch GmbH, München 

1992, Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München, “Der kleine Vampir HANDREICHUNGEN, Schriftlicher Sprachgebrauch im Deutschunterricht am Gymnasium, Band I: Unter- und Mittelstufe, München 

1992, Ehlers, Swantje und Noguchi, Kaoru, "Der kleine Vampir" - Lesen Literarischer Texte, IKUBUNDO, Japan 

1992, Eckert, Charles, Inspecteur général de l'Éducation nationale, "Der kleine Vampir" Grenzenlos Allemand, Éditions Nathan, Paris, France                          

1991, Commire, Anne, “Angela Sommer-Bodenburg - Something About The Author Vol. 63, Gale Research Inc. Detroit/USA   

1991, Hahn, Manfred, “Kücük Vampir - Der kleine Vampir deutsch-türkische Taschenbuchausgabe - Sicher zu Wort und Satz, Übungen zum Deutschunterricht - Heft 2, 5./6. Schuljahr, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart  

1990, Jorge Riobóo, “Vampiros en Torrejón de Ardoz”, Cronica y entrevista con Angela Sommer-Bodenburg autora de “El pequeno vampiro”, Primeras Noticias  

1990, van Eunen, Kees/ Moreau, Jacques/ de Nijs, Filip/ Wildenbeest, May, “Der kleine Vampir zieht um - LESEBOGEN, Fiktionale Texte mit Aufgaben, Antwortblätter und Lösungsschlüssel für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Langenscheidt KG, Berlin und München  

1990, Sahr, Michael, “Die Moorgeister - Von Anderland nach Wunderland, Phantastische Kinderbücher im Unterricht der Grundschule, Baltmannsweiler: Pädag. Verl. Burgbücherei Schneider  

1990, The Children's Book Council (CBC) Inc., New York, and The International Reading Association (IRA), Newark, “If You Want To Scare Yourself” (Wenn du dich gruseln willst) - Children's Choices for 1990, New York/USA  

 1989, Eggeman, Werner/ Grabsch, Wolfgang/ Landschoof, Regina, “Die Moorgeister” - Sieben junge Leute stellen sich vor, Goethe-lnstitut, Klett Edition Deutsch, München 

1989, Mattenklott, Gundel, “Der kleine Vampir und "Das Biest, das im Regen kam” - ZAUBERKREIDE, Kinderliteratur seit 1945, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart  

1987, SIRENE, “Der kleine Vampir und die große Liebe - Zeitschrift für Lesen und Literatur, hrsg: Wolters-Noordhoff bv, Groningen, Niederlande  

 1985, Isaak, Gudrun, und Ray, Susan, “Der Kaufmann  und das Mädchen - Prosa der Gegenwart - A Collection of Contemporary German Prose, Langenscheidt KG, Berlin and Munich  

1983, Meyer, Friedhilde, “Das Biest, das im Regen kam”- Didaktische Papiere zu: Lehrerheft 30, rotfuchs Lehrerhefte, hrsg. von Dahrendorf, Malte, und Zimmermann, Peter; Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag  

1983, Wiesenmüller, Annegret, "Der kleine Vampir zieht um" - Didaktische Papiere, Lehrerheft 30, rotfuchs Lehrerhefte, hrsg. von Dahrendorf, Malte, und Zimmermann, Peter, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek